#FÖRDERUNG: Wir fördern in einem vielfältigen Angebot die Kompetenzen und Stärken jedes Kindes mit:
// Profilklassen: Sportklassen & Bläserklassen
// Projektwoche
// internationale Kontakte mit Austauschprogrammen
// Erwerb eines französischen Sprachdiploms (DELF)
// zahlreiche Arbeitsgemeinschaften
// sportliche Wettkämpfe und andere Wettbewerbe
// Berufswahlbegleitung mit Schülerbetriebspraktikum, Kompetenztest und Bewerbungstraining
// enge Kooperationen mit Wuppertaler Unternehmen
// extra LRS-Förderstunde und Nachteilsausgleich für Schüler*innen mit einer bestätigten LRS
// Schulhund
#ERPROBUNGSSTUFE: Wir erleichtern den Übergang in die neue Schulform durch Orientierungshilfen und organisatorische Unterstützung.
UNSER ANGEBOT
// Elternberatung im Vorfeld der Anmeldung
// Kennenlernnachmittag vor der Einschulung
// Klassenleitungsunterricht an den ersten Schultagen
// kleine Fachlehrerteams mit Jahrgangsstufenleitung
// Regelmäßige Konferenzen zur Besprechung der Lernentwicklung der einzelnen Kinder
// Beratung der Eltern über den Lernstand
// Klassenfahrten zur Stärkung der Klassengemeinschaft
#AGs / BETREUUNG VERLÄSSLICHE NACHMITTAGSBETREUUNG:
Von Montag bis Freitag können unsere Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 von einem erfahrenen Team betreut werden. Die Gestaltung sieht Hausaufgaben-betreuung, gemeinsames Spielen, Bewegung, Gespräche, Entspannung oder auch besondere Angebote vor.
MENSA: In unserer Mensa des Mensavereins Schulzentrum Süd können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen zwei täglich wechselnden warmen Menüs, davon eines vegetarisch, wählen. Dessert, Salat, Mineralwasser sind eingeschlossen. Infos unter: www.fbrs.de/mensa
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN: Viele Arbeitsgemeinschaften bieten unseren Schüler*innen die Gelegenheit, auch außerhalb des Unterrichts ihren Neigungen nach zugehen und ihre persön lichen Fähigkeiten zu entfalten und zu för dern: Einige AGs sind z.B. Schulsani täter*innen, Streitschlichter*in nen, Medien scouts, Event-Technik, SPORT-AGs und viele mehr...
#KOOPERATION CFG
In enger Kooperation mit dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium werden leistungsstarke Schüler*innen von der Jahrgangsstufe 5 an dabei unter stützt und gefördert, nach der Klasse 10 der Realschule in die Oberstufe zu wechseln, um das Abitur zu machen.
BAUSTEINE ZUM ÜBERGANG IN DIE OBERSTUFE:
// Teilnahme an Unterrichtsmodulen des CFG
// Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften beider Schulen
// Angleichskurse in den Hauptfächern im Jahrgang 10 Realschule und Gymnasium in einem Haus: Auf kürzestem Wege und kompetent begleitet in die Oberstufe wechseln.
#SPORTKLASSEN: Wir ermöglichen Sportkarrieren, denn Leistungssport neben der Schule ist machbar. Wir glauben an die Vorteile und die Notwendigkeit von Bewegung und Sport für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und beruflichen Zukunft. Das Angebot der Sportklassen umfasst:
// leistungssportorientierten Schulsport
// vier Stunden Schwerpunkttraining (Fußball)
// (Früh-)Training im Unterricht ab Klasse 7 mit Partner vereinen
// Wahlpflichtfach Sport als viertes Hauptfach ab Klasse 7
// sportwissenschaftliche Betreuung und Beratung
// vielfältige Sport-AG-Angebote und ein Schwimmförderprogramm
// sportbetonte Klassenfahrten
// Teilnahme am Wettbewerb „ Jugend trainiert für Olympia“
#BLÄSERKLASSE: Diese Profilklasse wird in Kooperation mit der Bergischen Musikschule Wuppertal durchgeführt. Zusätzlich zum regulären Musikunterricht erhalten die Schüler*innen eine Stunde Instrumentalunterricht von externen Musikschullehrer*innen der Bergischen Musikschule.
Nach einer ausführlichen Vorstellung und Probephase wählen die Kinder je nach Eignung und nach eingehender Beratung ein Instrument aus. Folgende Instrumente werden angeboten: Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Trompete, Posaune, Euphonium.
Nach den zwei Jahren können sich die Schüler*innen entscheiden, ob sie das Projekt als Klasse in der 7. Jahrgangsstufe fortführen oder in der YoungBand spielen. Alle Ensembles begleiten musikalisch etablierte Feste in Wuppertal und Umgebung (Martinszüge, Weihnachtsmärkte, Konzerte in der Bergischen Musikschule) und es finden unvergessliche Musicalfahrten oder Konzertbesuche statt. Bei Interesse zur Aufnahme in unsere Bläserklasse bieten wir einen Informationsabend an. Es besteht auch die Möglichkeit, den Unterricht unserer Bläserklassen im Vorfeld anzusehen.